Chronik der Tischtennisabteilung
<<< Jahr 2017 | Jahr 2018 | Jahr 2019 >>> |
Chronik Start | Albuchbote - Einblick - Hauptversammlung - Ausschuss - Mannschaften - Vereinsmeisterschaft - Jubiläum - Verschiedenes - Bilder |
12. Januar 2018 - Jahresabschlussfeier
Die Jahresabschlussfeier der Tischtennisabteilung findet in der Hirschbrauerei in Söhnstetten statt.
Es gibt für interessierte eine Brauereiführung.
Nach dem Essen und der Probe der vielen Biersorten, erfolgt die Siegerehrung der Abteilungsmeisterschaften.
Bericht zur Jahresabschlussfeier
08. Februar 2018 - Chronik
Die neue Chronik wird im Albuchboten erwähnt und somit offiziell freigegeben.
08. Februar 2018 - Weiberfasching in der Albuchhalle
Zum Tanze spielt die Band "BayernKracher".
Die Bärabergschindler aus Bartholomä und die Faschingsgarde aus Böbingen bringen die Halle zum Beben.
April 2018 - Saisonende
- Die Damen beenden mit 2 Siegen und einem Unentschieden die Saison als 4. der Tabelle.
- Die 1. Mannschaft der Herren belegt am Ende, mit deutlichem Abstand, den 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse.
- Die 2. Herrenmannschaft schlägt sich ganz ordentlich in der Kreisliga A und wird letztendlich Sechste.
- Die Senioren erreichen zum 4. Mal in Folge den Meistertitel.
28. April 2018 - Feier zum 40-jährigen Jubiläum
Mit einem wirklich gelungen Festtag feierte die Tischtennisabteilung des TV Steinheim ihr 40-jähriges Jubiläum.
Bereits um 7.00 Uhr waren die ersten fleißigen Helfer in der Albuchhalle um das Spanferkel an den Grill zu bringen.
Nach einiger Aufbauarbeit war die Halle soweit fertig das um 12.00 Uhr das Tischtennis Jubiläumsturnier starten konnte.
31 Teilnehmer, von derzeit Aktiven Spielern, über ehemals aktive Spieler sowie Hobbyspieler, spielten innerhalb von 4 Stunden ihren Turniersieger in verschiedenen Spielstärkeklassen aus.
Nach Turnierende wurde in Windeseile die Halle zu einer Festhalle umgebaut. Ein Blickfang waren alle Trikots die von 1978 bis heute in der Halle ausgestellt wurden.
180 Gäste aus Nah und Fern wurden von Abteilungsleiter Martin Prager und seiner Stellvertreterin Viktoria Anger, bei einem Sektempfang, begrüßt. Danach wurde, nach einer kurzen Begrüßung durch Michael Niederführ, erst einmal das leckere Essen bestehend aus einem Salatbuffet, einigen leckeren Hauptgerichten und natürlich dem Spanferkel eingenommen.
Zum Festabend eingeladen hatte die Tischtennisabteilung alle Spieler die jemals für den TV Steinheim in einer aktiven Mannschaft gespielt haben, sowie einige langjährige Mitglieder und die Unterstützer der Tischtennisabteilung. Natürlich durften die Ehrengäste auch nicht fehlen. So wurden auch Bürgermeister Olaf Bernauer, der Bezirksvorsitzende Eugen Zeller, der Vertreter des Sportkreises Heidenheim Karlheinz Rößler, der TV Vorsitzende Bernd Ortlieb, der Ehrenvorsitzende des TV Steinheim Rainer Mack, die Vorstandschaft des TV Steinheim und die Abteilungsleiter der anderen Abteilungen des TV Steinheim von Martin Prager in seinem Grußwort willkommen geheißen. Nach weiteren Grußworten von Bernauer, Zeller und Ortlieb lockerten „die 3 Tenöre“ der Turnabteilung die Veranstaltung auf.
Nach einer kurzen Pause, die Toni Schmidt mit seiner Musik kurzweilig gestaltete, wurden Ehrungen ausgesprochen. Markus Schielke erhielt die bronzene und Eduard Prager die silberne Ehrennadel des WLSB, die von Karlheinz Rößler überreicht wurde.
Die Ehrungen vom TTVWH übernahm Eugen Zeller. Hier wurde Gerhard Pfaff eine der höchsten Ehrungen im Verband zu teil. Er bekam die Ehrenmedaille. Die silberne Ehrennadel wurde Michel Niederführ zu teil. Die Spielernadel für 25 Jahre Aktiver Spieler erhielten Klaus Kuch, Markus Schielke, Norbert Nowotny, Stefan Frank und Martin Prager.
Den Abschluss der Ehrungen übernahm der Vorsitzende des TV Steinheim Bernd Ortlieb. Er ernannte zwei Mitglieder der Tischtennisabteilung zu Ehrenmitgliedern, der höchsten Ehrung des TV Steinheim. Neue Ehrenmitglieder des TV Steinheim sind der ehemalige Abteilungsleiter Albert Pfeiffer, sowie sein Nachfolger Martin Prager.
Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde noch dem Organisationsteam der Veranstaltung mit einem kleinen Geschenk gedankt.
Im Anschluss wurden bis in die frühen Morgenstunden in vielen Gesprächen die Erinnerung an früher noch einmal hervorgekramt.
Die Tischtennisabteilung bedankt sich bei allen Sponsoren und Spendern, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre sowie bei der Gemeinde Steinheim, dem TV Steinheim und der Fußball- und Handballabteilung des TV Steinheim für die Gastgeschenke.
07. Juni 2018 - Hauptversammlung
Die Hauptversammlung findet im Restaurant "Nada" in Steinheim statt.
Der Abteilungsleiter berichtet über die vergangene Saison und die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Hervorgehoben wird das 40-jährige Jubiläum welches von allen Seiten nur positive Resonanz bekam.
Abteilungsleiter | Stellv. Abteilungsleiter | Kassierer | Schriftführer | Pressewart | Jugendleiter | Veranstaltungen | Homepage | Gerätewart |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martin Prager | Viktoria Anger | Michael Niederführ | Gerhard Pfaff |
bis Nov. 2018 |
Steffen Kinski | Rainer Kinski Elke Kinski Markus Schielke |
Norbert Nowotny Gerhard Pfaff |
Daniel Heim |
14. Juli 2018 - Ausschank beim Kinderfest
Beim Kinderfest in Steinheim übernahm die Tischtennisabteilung den Getränkeverkauf.
Dies wurde mit Bravour gemeistert.
Mannschaften Saison 2018/19
Bericht Vorschau auf die Saison
1. Herren | 2. Herren | Damen | 1. Senioren | 2. Senioren | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Q‑TTR | Bezirksklasse Gr. 2 | Q‑TTR | Kreisliga A Gr. 2 | Q‑TTR | Bezirksklasse | Q‑TTR | Bezirksliga | Q‑TTR | Bezirksklasse |
1652 1624 1508 1503 1449 1422 |
Martin Prager Holger Schäffer Norbert Sedlatschek Michael Niederführ Adrian Wörner Kevin Schmid |
1448 1393 1352 1370 1350 1350 1309 1294 1262 1248 1250 1106 955 |
Daniel Eichelsbacher Daniel Heim Robert Kovacs (Res) Gerhard Pfaff Manuel Haslanger Dalibor Vuksic Steffen Kinski Albert Pfeiffer Johann Schrodi Norbert Nowotny Klaus Kuch Markus Schielke (Res) Dennis Niederführ |
1054 1054 968 959 934 1006* 862 |
Claudia Kinski Marlene Sill Stefanie Dürr Viktoria Anger Carolin Hirsch Nicole Schielke Elke Kinski (Res) |
1652 1508 1503 1352 |
Martin Prager Norbert Sedlatschek Michael Niederführ Robert Kovacs |
1370 1350 1294 1262 1248 1250 1206 1106 1133 |
Gerhard Pfaff Dalibor Vuksic Albert Pfeiffer Johann Schrodi Norbert Nowotny Klaus Kuch Tobias Gaier Markus Schielke Josef Schrodi |
02. November 2018 - Ausflug zu Unterbauers Besen
Eine Gruppe von 20 Tischtennislern nutzten die Gelegenheit und verbrachten wieder einen netten Abend in Waldhausen, bei Unterbauers Besenwirtschaft.
10. und 11. November 2018 - Bezirksmeisterschaften Aktive und Jugend
Die Tischtennisabteilung richtet die Tischtennis Bezirksmeisterschaften des Bezirks Ostalb aus.
Am Start sind über 220 Teilnehmer aller Altersklassen, und es gibt viele spannende Spiele zu sehen.
Vom TV Steinheim sind auch einige Spieler am Start.
Sehr erfolgreich ist hier in der Herren-C Klasse Daniel Eichelsbacher welcher Bezirksmeister wird. Zusammen mit Daniel Heim schafft er dies auch noch im Doppel.
Bei den Senioren-Ü60 erreicht Gerhard Pfaff die Meisterschaft, vor Klaus Kuch welcher Vizemeister wird.
Zu erwähnen ist auch noch Johann Schrodi, welcher bei den stark besetzten Herren-D den 3. Platz erreicht.
Das Fazit zum Abschluss der Bezirksmeisterschaft: "Das war eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung!"
Bericht zur Bezirksmeisterschaft
09. Dezember 2018 - Ende der Vorrunde
- Die Damen haben sich wacker geschlagen und belegen den 5. Tabellenplatz.
- Die Herren I waren kurz vor der Sensation und liegen mit nur 2 Punkten Rückstand auf dem 2. Tabellenplatz.
- Die Herren II liegen mit Platz 5 im guten Mittelfeld. Einige Spiele gingen dabei nur knapp verloren.
- Die Senioren I haben in der Bezirksliga Lehrgeld zahlen müssen und stehen auf dem 5. Tabellenplatz.
- Die Senioren II sind in einer Minigruppe von nur 3 Mannschaften Letzter. Hier wird vermutlich auch in der Rückrunde viel herausspringen.
15. Dezember 2018 - Vereinsmeisterschaften
Die Vereinsmeisterschaft im Einzel wird bei den Damen (4 Spielerinnen) und Senioren (4 Spieler) im Modus "Jeder gegen Jeden" ausgespielt.
Bei den Herren sind 10 Spieler am Start, hier wird eine Vorrunde und eine Endrunde ausgespielt. Bei der Endrunde wird, soweit vorhanden, das Spielergebnis der Vorrunde übernommen.
Einzel | Herren | Damen | Senioren Ü50 |
---|---|---|---|
1. Platz | Martin Prager | Stefanie Dürr | Michael Niederführ |
2. Platz | Stefan Frank | Viktoria Anger | Norbert Nowotny |
3. Platz | Kevin Schmid | Marlene Sill | Klaus Kuch |
Für die Vereinsmeisterschaft im Doppel haben sich 10 Spieler gemeldet.
Die Doppelzusammenstellung wird im Losverfahren ermittelt. Sowohl die jeweiligen Spielpartner wie auch die Gegner. Dies erfolgt für jeden der 5 Durchgänge.
Da es doch schon sehr spät geworden ist, wird auf 2 Gewinnsätze gespielt, was seinen besonderen Reiz hat.
Am Ende gibt es einen klaren Sieger, welcher alle seine Spiele gewonnen hat, gefolgt von 3 Spielern mit jeweils einer Niederlage, bei welchen dann das Satzverhältnis entscheidet.
Doppel | Herren |
---|---|
1. Platz | Adrian Wörner/Martin Prager |
2. Platz | Daniel Heim/Norbert Nowotny |
3. Platz | Stefan Frank/Daniel Eichelsbacher |
Die Meisterschaft wird dann bei geselligem Beisammensein mit zünftigem Essen und Trinken beendet.
Chronik Start | Albuchbote - Einblick - Hauptversammlung - Ausschuss - Mannschaften - Vereinsmeisterschaft - Jubiläum - Verschiedenes - Bilder |