Chronik der Tischtennisabteilung
<<< Jahr 2016 | Jahr 2017 | Jahr 2018 >>> |
Chronik Start | Albuchbote - Einblick - Hauptversammlung - Ausschuss - Mannschaften - Vereinsmeisterschaft - Bilder |
23. Februar 2017 - Weiberfasching in der Albuchhalle
Zum Tanze spielt die Band "BayernKracher".
Die Gugga und die Faschingsgarde aus Ebnat bringen die Halle zum Beben.
19. März 2017 - Neuer Bundespräsident
Frank-Walter Steinmaier ist neuer Bundespräsident. Er löst Joachim Gauck ab der nach einer Wahlperiode von fünf Jahren nicht mehr kandidierte.
April 2017 - Saisonende
- Die Damen schaffen 2 Siege und beenden die Saison auf dem 7. Tabellenplatz.
- Die 1. Mannschaft der Herren belegt am Ende den 4. Tabellenplatz in der Kreisliga A.
- Die 2. Mannschaft spielt die 1. Saison in der Kreisliga B und erreicht mit dem 7. Platz den Klassenerhalt.
- Die 3. Mannschaft wird dritter der Tabelle mit der Option zum Aufstieg in die Kreisklasse B.
- Die Senioren schaffen den Hattrick und werden zum dritten Mal in Folge Meister in der Kreisliga.
21. Mai 2017 - Hauptversammlung
Nach 27 Jahren als Abteilungsleiter kandidiert Albert Pfeiffer nicht mehr für das Amt.
Sein Nachfolger ist Martin Prager, stellvertretende Abteilungsleiterin wird Viktoria Anger.
Abteilungsleiter | Stellv. Abteilungsleiter | Kassierer | Schriftführer | Pressewart | Jugendleiter | Veranstaltungen | Homepage | Gerätewart |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martin Prager | Viktoria Anger | Michael Niederführ | Gerhard Pfaff | Claudia Kinski | Steffen Kinski | Rainer Kinski Elke Kinski Markus Schielke |
Norbert Nowotny Gerhard Pfaff |
Daniel Heim |
16. Juni 2017 - Tod eines großen Politikers
Altbundeskanzler Helmut Kohl stirbt im Alter von 87 Jahren.
30. Juni 2017 - Gleiches Recht für alle
Der Deutsche Bundestag beschließt die Einführung der „Ehe für alle“.
Mannschaften Saison 2017/18
1. Herren | 2. Herren | Damen | Senioren | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Q‑TTR | Bezirksklasse Gr. 2 | Q‑TTR | Kreisliga A Gr. 2 | Q‑TTR | Bezirksklasse | Q‑TTR | Bezirksklasse |
1668 1525 1555 1488 1485 1417 |
Martin Prager Norbert Sedlatschek Michael Niederführ Stefan Frank Kevin Schmid Adrian Wörner |
1400 1411 1335 1318 1297 1285 1272 1274 1243 1147 1080 996 |
Daniel Heim Gerhard Pfaff Albert Pfeiffer Manuel Haslanger Steffen Kinski Dalibor Vuksic Johann Schrodi Norbert Nowotny Klaus Kuch Markus Schielke Claudia Kinski (WES) Dennis Niederführ |
1080 960 929 917 878 |
Claudia Kinski Stefanie Dürr Carolin Hirsch Viktoria Anger Elke Kinski |
1688 1555 1525 1488 1411 1335 1285 1272 1274 1243 1147 1133 |
Martin Prager Michael Niederführ Norbert Sedlatschek Stefan Frank Gerhard Pfaff Albert Pfeiffer Dalibor Vuksic Johann Schrodi Norbert Nowotny Klaus Kuch Markus Schielke Josef Schrodi |
13. September bis 17. September - Tischtennis Europameisterschaften in Luxemburg
Die deutschen Herren holen sich nach zwei verloren Finals den Europameistertitel zurück. Die Damen unterliegen im Finale Rumänien. Einzel- und Doppel wurde nicht ausgetragen.
26. Oktober 2017 - Die Tischtennisabteilung ist 40 Jahre alt
17. November 2017 - Sportlerehrung
Die Senioren der TT-Abteilung werden für ihren Meistertitel in der Kreisliga - Saison 2016/17 - geehrt.
17. November 2017 - Besenwirtschaft
Einige Tischtennisler begeben sich nach Waldhausen, um einen zünftigen Abend bei »Unterbauers Besen« zu verbringen.
16. Dezember 2017 - Vereinsmeisterschaft
Die Vereinsmeisterschaft im Einzel wird im Modus "Jeder gegen Jeden" ausgespielt.
Die Herren und Senioren Ü50 werden durch je einem Gastspieler ergänzt, welcher dann aber nicht in der Wertung kam.
Einzel | Herren | Damen | Senioren Ü50 |
---|---|---|---|
1. Platz | Stefan Frank | Claudia Kinski | Norbert Nowotny |
2. Platz | Martin Prager | Viktoria Anger | Michael Niederführ |
3. Platz | Adrian Wörner | Carolin Hirsch | Klaus Kuch |
Gastspieler | Michael Ertle | Adrian Brüssel |
Die Vereinsmeisterschaft im Doppel wird im Losverfahren durchgeführt.
Es gibt dabei jeweils einen gesetzten Spieler, welchem ein Doppelpartner zugelost wird. Auch die Gegner werden dann per Los ermittelt. Dies wird für jeden der 4 Durchgänge gemacht.
Am Ende hatten dann viele Spieler 3-mal gewonnen und entscheidend war letztendlich das Satzverhältnis.
Doppel | Herren |
---|---|
1. Platz | Adrian Wörner |
1. Platz | Stefan Frank |
Die Meisterschaft wird dann bei geselligem Beisammensein mit zünftigem Essen und Trinken beendet.
Chronik Start |
|