Chronik der Tischtennisabteilung
<<< Jahr 1990 | Jahr 1991 | Jahr 1992 >>> |
Chronik Start | Albuchbote - TV für Alle - Hauptversammlung - Mannschaften - Vereinsmeisterschaft - Förderverein - Verschiedenes - Deutschland Grand‑Prix - Bilder |
Im Jahr 1991 bestimmen insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.
10. Januar 1991 - Heidenheimer Stadtmeisterschaften
Bei den Stadtmeisterschaften in Mergelstetten, ist der TV nicht so erfolgreich wie in den Jahren davor. Die größte Überraschung schafft Martin Prager mit seinem zugelosten Doppelpartner Hahn. Sie bezwingen den Favoriten und werden Stadtmeister.
Holger Schäffer wird im Einzel Zweiter. Ebenso die Schüler-Doppelpartner Nieradzik/Donato.
17. Januar 1991 - Bundeskanzler
Vom ersten gesamtdeutschen Bundestag wird Helmut Kohl erneut als Bundeskanzler gewählt.
11. Februar 1991 - Faschingstraining
In der Albuchhalle findet ein Faschingstraining statt. Alle Spieler sind mit Kostümen erschienen und haben eine Menge Spaß.
![]() |
April 1991 - Saisonende
- Die 1. Herrenmannschaft belegt den 2. Platz in der Kreisliga.
- Die 2. Herrenmannschaft, die nachträglich für die Kreisklasse A nominiert wurde und fast vollständig umbesetzt wird, spielt mit dem Ziel nicht abzusteigen. Sie belegt den 5. Tabellenplatz.
- Die 3. Herrenmannschaft schafft den Klassenerhalt und erreicht den 8. Platz.
- Die 4. Herrenmannschaft spielt im oberen Tabellendrittel mit. Es fehlt nur ein Punkt zum Aufstieg in die B-Klasse. Sie belegt den 3. Platz.
- Die 1. Jugendmannschaft wird Dritter in der Bezirksklasse.
- Die 2. Jugendmannschaft gibt es einen beachtlichen 2. Platz in der Kreisklasse.
- Die 1. Schülermannschaft wird ohne Verlustpunkt Meister in der höchsten Schülerklasse des Bezirks und holt darüber hinaus den Bezirkspokal.
- Die 2. Schülermannschaft wird ebenfalls Meister in ihrer Spielklasse.
- Die 3. Schülermannschaft belegt den 7.Platz.
Auch zum Abschluss der Vorrunde der Saison 1990/91 kommen viele Spieler zu einer Ehrung.
Folgende Spieler werden geehrt:
TV-Vereinsmitglied | Ehrung für |
---|---|
Michael Niederführ | 100 Spiele |
Albert Pfeiffer | 100 Spiele |
Peter Nehrig | 150 Spiele |
Thomas Brust | 150 Spiele |
Horst Prager | 200 Spiele |
Eduard Prager | 200 Spiele |
25. April 1991 - Vereinsmeisterschaften Doppel
Doppel | Herren | Jugend |
---|---|---|
1. Platz | Rudi Geiger / Eduard Prager | Stefan Hofele / Martin Gerve |
2. Platz | Thomas Brust / Martin Prager | Alexander Steingass / S. Rhode |
3. Platz | Michael Niederführ / Albert Birkhold | Martin Prager / R. Erkan Robert Kovacs / Nicole Wimmi |
27. bis 28. April 1991 - Vereinsmeisterschaften Einzel
Einzel | Herren A | Herren B | Herren C | Jungen | Schüler A/B | Schüler C/D | Schülerinnen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Platz | Michael Niederführ | Markus Schielke | Hubert Steiner | Martin Prager | Ulrich Weidenbacher | Guiseppe Donato | Corinna Nieß |
2. Platz | Jochen Käßer | Hubert Steiner | Manfred Beißwanger | Robert Kovacs | Alexander Hornjak | Martin Gerve | Simone Müller |
3. Platz | Horst Prager | Stefan Frank | Holger Schäffer | Markus Schrodi | Philipp Malischke | Sabrina Wunsch |
Mai 1991 - Bezirkspokal
Die Schüler werden nach einem 5:3 gegen Neuler Bezirkspokalsieger.
Beim Schüler Schwerpunktturnier, hier sind vier Bezirke vertreten, wird der TV Steinheim Zweiter und qualifiziert sich für die Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften. In der erfolgreichen Mannschaft spielen Ulrich Weidenbacher, Holger Schäffer, Timo Schöfer und Alexander Steingass.
04 . Mai 1991 - Saisonabschlussfeier
Zum Saisonende gibt es die traditionelle Saisonabschlussfeier im TV-Zelt auf dem Sportplatz. Es erscheinen zahlreiche Besucher. Neben den Aktiven und Jugendlichen freut sich die Abteilung besonders über das Erscheinen der Teilnehmer der Hobbyspieler-Abteilungsmeisterschaft und der Eltern der Jugendlichen.
Die Siegerehrung der Vereinsmeister wird bei dieser Feier durchgeführt. Nachmittags wird im Festzelt der neue Förderverein Tischtennis gegründet. Erster Vorsitzender wird Peter Nehrig. Sein Stellvertreter wird Johann Schrodi. Es gibt außerdem noch ein kleines Spanferkel vom Grill. Der Abend klingt dann mit Fassbier und Musik von Roland Stegmaier aus.
![]() Vereinsmeister Siegerfoto |
![]() rege Gespräche und Diskussionen |
11. Mai 1991 - Maimarkttanz
Nach dem großen Erfolg des 1. Maimarkttanzes beschließt man, diese Veranstaltung wieder durchzuführen. Wiederum kann die bekannte Tanzkapelle "Sunflower" für den Tanz gewonnen werden. Trotz des schlechten Wetters finden sich ca. 350 Gäste am Abend in der Albuchhalle ein.
07. Juni 1991 - Hauptversammlung
Abteilungsleiter | Stellv. Abteilungsleiter | Kassierer | Stellv. Kassierer | Schriftführer | Pressewart | Jugendleiter | Jugendbetreuer | Jugendsprecher | Veranstaltungen | Gerätewart |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Albert Pfeiffer | Michael Niederführ | Johannes Rimpf | Herbert Weidenbacher | Gert Peragowitsch | Thomas Brust | Corinna Peragowitsch Roland Stegmaier |
Manfred Eimers Albert Pfeiffer Gert Peragowitsch Markus Schielke |
Martin Prager | Rainer Kinski Elke Kinski Markus Schielke |
Peter Nehrig |
22. Juni 1991 - Jahresausflug Altmühltal
Mit den Zielen Gunzenhausen, Pleinfeld, Kelheim und Kloster Weltenburg startet die Tischtennisabteilung zum diesjährigen Ausflug. Schon um 8 Uhr bei der Abfahrt am Brünnele kann jeder Teilnehmer ahnen, dass man dieses Jahr mehr Glück mit dem Wetter haben wird. So war es dann auch, als man eine Stunde später am aufgestauten Altmühlsee ankommt. Hier kann man sich erst einmal von der Hitze im Bus erholen und das schöne Strandbad besichtigen, um dann eine weitere Stunde später auf der Sommerrodelbahn in Pleinfeld sein fahrerisches Können unter Beweis stellen. Die älteren und ängstlichen Teilnehmer sitzen im Biergarten und sehen den anderen beim Fahren zu. Nach dem Essen geht es weiter nach Kelheim, um mit dem Fahrgastschiff zu fahren. Dieses Schiff bringt die Reisegruppe dann bei starker Strömung durch den Donaudurchbruch zum fünf Kilometer entfernten Endziel, dem Kloster Weltenburg.
![]() |
![]() |
01.Juli 1991 - Deutschland-Grand-Prix
Das größte Ereignis der Abteilungsgeschichte trägt man am 1. Juli 1991 in der Karl-Rau-Halle in Heidenheim aus. Den Deutschland-Grand-Prix um den Schöler & Micke - Cup.
Die Tischtennisabteilung des TV Steinheim holt, als einer der acht Veranstalter, acht Spitzenspieler, darunter fünf Weltmeister, auf die Ostalb. Den 900 Zuschauern wird Tischtennis der Spitzenklasse geboten. Am Ende siegt Jörgen Persson (Schweden) vor Andrzej Grubba (Polen). Den dritten Platz holt Publikumsliebling Jörg Roßkopf. Auf den Plätzen folgen Leszek Kucharski (Polen), Steffen Fetzner, Petr Korbel (CSSR), Guo Yuehua (China) und Mikael Appelgren (Schweden).
![]() Jörg Rosskopf |
![]() v.l.: BM Dieter Eisele, Guo Yuehua, und TV Vorsitzender Rainer Mack |
25. August 1991 - Autosport
In der Formel 1 in Belgien feiert Michael Schumacher sein Debüt.
31. August 1991 - Wentalpokal-Turnier (6er-Mannschafttunier)
Am 31.08.1991 veranstaltet die Abteilung in bewährter Weise ihr Sechsermannschaftturnier in der Wentalhalle. Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es spannende Spiele zu bewundern. Erstmals nimmt auch eine Mannschaft aus Stuttgart teil. Der TV-Steinheim belegt den 4. Platz.
![]() |
![]() |
Mannschaften Saison 1991/92
1. Herren | 2. Herren | 3. Herren | 1. Jungen | 2. Jungen | 3. Jungen | 1. Schüler | 2. Schüler | Schülerinnen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kreisliga A Gr. 2 | Kreisklasse A Gr. 2 | Kreisklasse B Gr. 4 | Bezirksliga | Kreisklasse | Kreisklasse | Bezirksklasse | Kreisklasse | Kreisliga |
Michael Niederführ Rudi Geiger Horst Prager Jochen Käßer Andreas Seddio Ralf Irrgeher (RR) Thomas Brust (VR) |
Thomas Brust (RR) Albert Pfeiffer Johann Schrodi Peter Hof Herbert Körper Gert Peragowitsch Peter Nehrig (VR) |
Peter Nehrig (RR) Herbert Weidenbacher Eduard Prager Josef Schrodi Karlheinz Prager Stefan Frank Markus Schielke Roland Stegmaier Markus Hurler Norbert Nowotny Klaus Kuch Roland Friedel Albert Birkhold |
Martin Prager Robert Kovacs Ulrich Weidenbacher Holger Schäffer |
Björn Brändel M. Straubinger Timo Schöfer Alexander Steingass |
Norbert Sedlatschek Jochen Haslanger Stefan Hofele Markus Hesselbarth |
Markus Schrodi Alexander Hornjak Martin Gerve Philipp Malischke |
Jochen Waldmann Sven Neukamm Andreas Birkhold Alexander Ziegler Thomas Mahlau |
Corinna Niess Nicole Winnmi Simone Müller Wunsch Marion Gaiser |
19. September 1991 - Südtirol
Die Leiche von »Ötzi«« wird in den Südtiroler Alpen gefunden.
21. September 1991 - Schülerinnenmannschaft
Erstmals geht eine Schülerinnenmannschaft an Start.
Hier spielen Corinna Niess, Nicole Wimmi, Simone Müller, Wunsch und Marion Gaiser.
19. Oktober 1991 - Jugend-Bezirksmeisterschaften in Steinheim
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften für Jungen und Schüler schneiden die Steinheimer wieder recht gut ab. Nachdem man den Heimvorteil für sich nutzen konnte, kam letztendlich ein 1. Platz im Doppel A/B der Jungen für Weidenbacher/Schmid sowie ein 3. Platz für Kovacs ebenfalls im Doppel. Ein Einzel-Bezirksmeister kann man auch feiern. Gervé gelingt bei den Schülern E mit seinem 1. Platz eine Riesenüberraschung.
21. November 1991 - Top-Ten-Ausspielung
Top-Ten-Sieger wird Michael Niederführ.
Chronik Start | Albuchbote - TV für Alle - Hauptversammlung - Mannschaften - Vereinsmeisterschaft - Förderverein - Verschiedenes - Deutschland Grand‑Prix - Bilder |